
Perspektiven 2017
VEACT ist Partner der 25. AUTOHAUS-Impulsveranstaltung Perspektiven 2017 mit Prof. Hannes Brachat
VEACT ist erstmals Partner der Veranstaltungsreihe „Perspektiven mit Prof. Hannes Brachat“. Erfahren Sie mit uns vor Ort mehr über die Herausforderungen der Automobilbranche für das Jahr 2017 und holen Sie sich Impulse, Ideen und Tipps von den Top-Referenten der Branche.
Die Perspektiven sind eine Veranstaltungsreihe mit großer Tradition. 2017 lädt Prof. Hannes Brachat bereits zum 25. Mal in Folge zu dieser Veranstaltung ein.
Freuen Sie sich auf eine Jahresauftaktveranstaltung mit zahlreichen Top-Impulsen für das Automobiljahr 2017.
PROGRAMM
PROF. HANNES BRACHAT, Fachmagazin AUTOHAUS
Treiber und Trends im Neu- und Gebrauchtwagenmarkt 2017
• Neuerfindung der Mobilität – zwischen Hype und Bodenständigkeit
• Geschäftsmodell Automobilhandel 2017 – eine Dauerbaustelle!
• Der ungehinderte Marktzutritt freier Dritter (Sixt & Co.)
• Welche Faktoren machen den erfolgreichen Autoverkauf aus?
• Potenziale der Vernetzung im Automobilhandel
• Digitaler Vertrieb und Konsequenzen für die automobile Finanzdienstleistung
Prognose-Szenarien im GW-Geschäft 2017
• Junge GW verdrängen private NW-Zulassungen
• GW-Ankaufsportale: Was bewirken sie?
• Erfolgsregeln für das GW-Management
Prognose Aftersales 2017
• Wettbewerb Markenbetriebe vs. freie Werkstätten
• Service-Vernetzung (MB me, Opel OnStar u. a.)
• eCheck – Dialogannahme: In der Praxis gesehen
• Impulse zur Werkstattauslastung
• Chancen der Onlinewelt für die Offlinewelt im Service
• Service-Marketing (Kundenkarte u. a.)
• Mitarbeiter schaffen Kundenzufriedenheit
• Ölreserven heben – auch morgen noch!
• Impulse zum Räder- und Reifengeschäft
VOLKER JAECKEL, eCommerce Director, Universal Auto Group
Video-Einsatz im Autohandel: Impulse für die Praxis
• Wer sollte es tun?
• Was sollte gezeigt werden?
• Wie sollte man die Sache kundtun?
• Zukunftperspektiven für den Handel
Zeige wie „social“ du sein kannst: Facebook – gewichtiger Differenzierungsfaktor
• Social-Media-Landschaft?
• Impulse für den Autohandel: Wie oft – was – wer?
• Praktische Beispiele aus Verkauf und Service
Die richtige Positionierung im Autohandel: Der Internet-Direktor
• Wer ist dafür der richtige Mitarbeiter?
• Kernelemente dieser Position
• Wie sollte es laufen? Beispiele aus den USA
PROF. HANNES BRACHAT im Dialog mit UWE BROSSETTE
Händlerverträge unter Druck
• Was bedeutet die Digitalisierung für die Händlerverträge der Zukunft?
• Was wird sich ändern? Worauf müssen Händler besonders achten?
• Sind Händler die Verlierer der Digital-Single-Market-Strategie der EU-Kommission?
• Und die freien Vermittler die Gewinner? Ein Update zur Haltung des Bundeskartellamts
• Integration neuer Marken: Vertrieb von E-Fahrzeugen über Sondernetze?
• Der Dauerbrenner: Volle Vergütung für Garantiearbeiten?
JÜRGEN OHR, TRIAS Training & Services GmbH
Start ins professionelle Gewerbekundengeschäft
• Gewerbekundenpotenzial erkennen und nutzen
• Strategie und Planung sind das A und O
• Steuerung von Team und Kosten im Autohaus
• Impulse für aktives Vertriebsmanagement
Digitalisierung im Gewerbekundengeschäft
• Digitalen Mehrwert für Gewerbekunden schaffen
• Erweiterung der Dienstleistungen zur Kundenloyalisierung
• Gezieltes Dienstleistungsmanagement im Autohaus
• „White Label“-Dienstleistungen integrieren
• Die neue Rolle des Verkäufers im Autohaus
JETZT ANMELDEN UND VON DER VEACT PARTNERERMÄßIGUNG PROFITIEREN
Die Teilnahmegebühr beträgt brutto 391,51 Euro (netto 329,- Euro zzgl. 62,51 Euro MwSt.), inklusive Tagungsunterlagen, Tagungsgetränken, Kaffeepausen und Mittagessen.
Sonderpreis für AUTOHAUS-Abonnenten sowie Partner der Sponsoren: brutto 355,81 (netto 299,- Euro zzgl. 56,81 Euro MwSt.)
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Kommentarfeld Ihre jeweilige Kundennummer an.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den Perspektiven 2017 finden Sie unter www.autohaus.de/perspektiven2017.
TERMINE UND ORTE
01.02.2016 Hamburg
02.02.2016 Hannover
06.02.2016 Frankfurt
07.02.2016 Potsdam
10.02.2016 Düsseldorf
14.02.2016 Linz
16.02.2016 Stuttgart
23.02.2016 Zürich